DP117-Vorschau

Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000

Matin d’Or – Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000 – das Champagner-Haus lud die Crème de la Crème der heimischen Kochszene zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art.

Die Verkostung des seit 17 Jahren gereiften Vintage Champagners Dom Pérignon P2 2000 feierte hoch oben auf dem Hahnenkamm bei Sonnenaufgang Premiere.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000,Sonnenaufgang Kitzbühler Horn

Phantastisches Wetter – traumhafter Sonnenaufgang

Die hohen Erwartungen wurden gleich zu Beginn erfüllt: vor der noblen Unterkunft des Kitzbühler Country Clubs wartete eine Flotte von Bentley Limousinen. Über Stock und Stein, scheinbar schwebend, wurden die Gäste über die Forststraße zum Gipfel chauffiert.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000,Bentley Limousine

Mit Bentley Limousinen werden die Gäste ganz stilvoll auf den Berg gebracht

Zu den Ersten zu zählen, die den mit Spannung erwarteten Dom Pérignon P2 2000 auf 1645 Meter Seehöhe – zeitgleich mit dem Sonnenaufgang – verkosten dürfen, das kann schon was!

Die angereisten heimischen Kochgrößen gehören zu den Besten der Besten und haben naturgemäß zahlreiche Verpflichtungen. Sie sind zwar Chefs, selten aber die Herren ihrer (Frei-)Zeit. So war 3-Hauben Koch Thorsten Probost vom Burg Vital Resort in Oberlech eigentlich unabkömmlich. Das Haus voller Gäste, überkam den passionierten Dom Pérignon Liebhaber und Kenner dann aber doch die Sehnsucht und er beschloss, gemeinsam mit seinem Sommelier Michael Bauer in der Nacht anzureisen. Direkt zur Verkostung bei Sonnenaufgang – Chapeau!

Fünf Chefs

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000, Christian Rescher, Norman Etzold, Thorsten Probost, Erwin Windhaber, Peter Zinter

Christian Rescher, Norman Etzold, Thorsten Probost, Erwin Windhaber, Peter Zinter

Neben dem für seine Alpin- und Kräuterküche bekannten Thorsten Probost verkosteten auch Christian Rescher vom Hotel Aurelio & Chalet in Lech, Erwin Windhaber von der Hofmeisterei Hirtzberger in der Wachau, Norman Etzold, Executive Chef des Palais Hansen Kempinski Vienna sowie Peter Zinter, Hausherr der Weinbar und des Restaurants Heunisch & Erben in der Wiener Landstraße.

Matin d’Or – die Verkostung

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000,Hahnenkamm Lodge, Terrasse

Die exklusive Hahnenkamm Lodge bot den perfekten Rahmen für Martin d’Or

Es ist windstill, die Luft frisch und klar, der Himmel in der Metamorphose des Morgens – den Blick auf das atemberaubende Bergpanaroma gerichtet, vergoldet sich der Moment zunehmend mit dem exakt getimten Sonnenaufgang.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000,Hahnenkamm Lodge, Terrasse im Morgengrauen, Riedel Champagnergläser

Terrasse im Morgengrauen, das Riedel-Champagnerglas in freudiger Erwartung …

 

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000, Brand Ambassador Martina Illek

Brand Ambassador Martina Illek hob als erste das Glas

Brand Ambassador Martina Illek moderierte die Verkostung. Die Spannung steigt mit dem Augenblick des ersten Einschenkens, dem Schwenken des Glases.

Der Duft steigt in die Nase, das Aroma … und endlich der erste Schluck … das hat etwas Magisches. Begeistert teilen alle Anwesenden ihre ersten Eindrücke. Von besonderer Ausdruckskraft, Frische und Dynamik ist die Rede.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000, Riedel ChampagnerglasDie Herstellung des P2 erfordert Geduld. Mehr als 16 Jahre elaborierte der P2 2000 in den Kellern von Hautvillers (also mehr als doppelt so lange wie sein klassischer Vertreter). So lange dauerte es nämlich, bis er seine zweite große Reifephase hinter sich gebracht hatte.

2008 wurde dieser Vintage Champagner zum ersten Mal auf den Markt gebracht. Nun hat er in seiner zweiten Reifestufe (der sogenannten Second Plénitude) eine neue Ausdruckskraft erlangt, die sich durch ein Plus an Energie, Intensität, Vitalität und Tiefe auszeichnet.

„Es sind gerade diese zusätzlichen 9 Jahre in den Kellern von Dom Pérignon, die dem Champagner diese Dynamik, Frische und Dichte verleihen und ihn so besonders auszeichnet. Er hat eine neue Tiefe bekommen“, meint Dom Pérignon Brand Ambassador Martina Illek.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000, Thorsten Probost

Thorsten Probost vor dem ersten Schluck

Der Dom Pérignon P2 Vintage 2000 zeigt einmal mehr, worum es in diesem Champagner-Haus geht: um Kreativität vor allem und darum, sich mit jedem Vintage neu zu erfinden. Und jeder Vintage hat das Potential, sich über die Zeit weiterzuentwickeln und zu zeigen, was seine zweite Plénitude bedeutet.

Der ständige Prozess der Qualitätssteigerung trifft auch auf die Köche zu, die an der Verkostung teilnahmen. Alle fünf sind außerordentlich kreativ, kompromisslos und authentisch. Jeder ist auf seine Art Rebell und Diplomat zugleich. Sie alle verbindet die Passion für Dom Pérignon und die Leidenschaft, Koch zu sein.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000, Menü Karte von Country Club Chefkoch Reinhard Brandner

Country Club Chefkoch Reinhard Brandner zauberte ein delikates Frühstück

Der Matin ´d Or, die gemeinsame Verkostung und die Schönheit der Berglandschaft wirken entwaffnend. Während Country Club Chefkoch Reinhard Brandner in der feudalen Hahnenkamm Lodge  das Frühstücksmenü zaubert, wird munter gefachsimpelt, gescherzt und aus dem Nähkästchen geplaudert.

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000,Gäste beim Frühstück in der Hahnenkamm Lodge

Beim ausgiebigen Frühstück wurde gefachsimpelt und aus dem Nähkästchen geplaudert

Die Leidenschaft für den Beruf liegt bei fast allen in der Familie, die – trotz höchster Anerkennung im Fachkreis – manchmal auch ein wenig kritisiert. So hat sich etwa der Vater von Thorsten Probost nach all den Jahren noch immer nicht an die Tatsache gewöhnen können, dass es in Sohnemanns Küche keine „gscheite“ Portion auf dem Teller gibt.

Christian Rescher andererseits hat spätestens an Omas Tisch beim Genuss seiner Lieblingsspeise Zwiebelrostbraten erkannt, dass er ihr nacheifern möchte und nichts anderes will – als kochen!

Norman Etzold outet sich als Trüffelfan und wundert sich über die Vorliebe seiner internationalen Gäste für Innereien, während Peter Zinter und Erwin Windhaber auf den Reiz der Bodenständigkeit pochen und lebhaft die damit verbundenen Tücken diskutieren …

Über Hauben, Sterne und andere Auszeichnungen wird kein Wort verloren. Mag sein, dass es den Starköchen am Ende des Tages dann doch nur darum geht, an die ganz persönliche Bestmarke heranzukommen und den hohen Anforderungen an sich selbst gerecht zu werden.

Denn es gibt immer noch eine Steigerung. Und so wie sich auch der Dom Pérignon P2 2000 mit jedem Jahr der Flaschenreife durch Lagerung in der Qualität steigert und eine neue Facette gewinnt, ist sich die Kochelite einig, ehrgeizig neue Pfade zu beschreiten und sich noch längst nicht auf den erworbenen Lorbeeren auszuruhen …

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000,Andrea Harris, Liane Seitz, Martina Illek, Christian Rescher, Erwin Windhaber, Peter Zinter

Ganz entspannt auf der Terrasse der Hahnenkamm Lodge: Andrea Harris, Liane Seitz, Martina Ilek, Christian Rescher, Erwin Windhaber, Peter Zinter

DOM PÉRIGNON P2 VINTAGE 2000

VONsociety: Erstverkostung Dom Pérignon P2 2000, Riedel ChampagnerglasDAS JAHR
Das Jahr 2000 war gekennzeichnet durch den anspruchsvollen Kontrast zwischen kalten, regnerischen Perioden und warmem, stürmischem Wetter. Der Sommer war unbeständig und häufig trüb. Wunderbarerweise verbesserte sich das Wetter in den letzten Augusttagen drastisch. Und diese schönen Tage hielten an bis zum Ende der Ernte – dies macht den Vintage zu dem was er ist. Die Traubenlese begann mit dem Pinot Noir am 11. September.

IN DER NASE
Das Bouquet ist ausgereift, lebhaft und großzügig. Die warmen Aromen von Heu und Brioche vermischen sich mit denen von Bergamotte und rotem Kernobst. Über allem schweben rauchige Akzente.

AM GAUMEN
Ein lebhafter Auftakt ist die eher fühlbare als dezidierte Komplexität dieses Champagners, die sich nach und nach offenbart. Die dezente Viskosität passt perfekt zur Kontur dieses Vintages. Im Abgang entwickelt sich eine exquisite Bitternote und Saftigkeit, die mit Noten von Lakritze und geröstetem Malz zusammenspielt.

FOOD PAIRING
Ausgewogenheit ist die wichtigste Eigenschaft dieses Champagners. In Kombination mit speziellen Gerichten wird sie zusätzlich betont. Man kann es beispielsweise mit einer starken Rinderbrühe probieren oder mit Ravioli mit Schnecken und Petersilie.
Noch interessanter ist es, die speziellen Eigenschaften des Dom Pérignon P2 2000 mit einem kompletten Menü herauszukitzeln: Wolfsbarsch mit gebratenen Artischocken, Pfirsich-Salat und Kombu-Algen; gegrillte Kartoffelscheiben mit Milchschaum und Kaviar.

Newsletter anmelden


NEWSLETTER ANMELDUNG