DAS MÜHLBACH: Zeit für Gesundheit
Endlich Frühling! Nach dem langen Winter sehnen wir uns nach den ersten warmen Sonnenstrahlen, wollen dem Körper und der Seele etwa Gutes tun. Wieder ein Gespür dafür bekommen, was uns gut tut … dieses Gefühl ist uns in den letzten Monaten irgendwie abhanden kam. Energie tanken, relaxen und uns wieder in der eigenen Haut wohlfühlen: das ist der Plan.

Wichtig: die Tasche mit den Sportsachen © Andrea Harris
Schnell ist die Reisetasche gepackt: wir wollen in ländliche Gefilde, machen uns auf den Weg nach Bad Füssing. Der kleine Kurort in Bayern ist bekannt für sein heilsames schwefelhaltiges Thermalwasser und beherbergt Europas größte Thermenlandschaft. Eines vorweg: mit der Europa-Therme haben wir keine Bekanntschaft gemacht. Uns zieht es in Das Mühlbach. Ein familiengeführtes gemütliches Hotel das natürlich seine eigenen Becken mit heilkräftigem Thermalwasser hat und den Gästen einen Ort bietet, an dem Geist und Körper los lassen können.

Die Gastgeberfamilie Freudenstein © Das Mühlbach
Auf dem Dorfplatz zwischen Kirche und dem Mühlbach liegt das Hotel, das rund um das alte Bauernhaus entstand. Dieses urige, aus ganzen Balken gezimmerte historische Gebäude erzählt die Geschichte des Ortes. Heugabel und Bäckerschaufel zeugen von einem durch Landwirtschaft und Handwerk geprägten Dorfgeschehen. Familie Freudensteins Geschichte als Gastwirtfamilie begann 1798 mit dem Kauf der ansässigen Taverne. Im 21. Jahrhundert angekommen präsentiert sich das Haus heute „modern-urig“ und sehr gemütlich. Es ist einer Scheue nachempfunden. Gebaut wurde mit Mondholz, geschnitten zum richtigen Zeitpunkt, jedes Brett ist ein Einzelstück.

Restaurant mit Blick in den Garten – offen und lichtdurchflutet © Das Mühlbach
Für die geschmackvolle Einrichtung zeichnet Juniorchefin Elke Freudenstein verantwortlich. Sie hat ein besonderes Gespür für Ästhetik. Mit natürlichen Materialien in warmen Farbtönen schuf sie einen Rückzugsort zum Innehalten und Wohlfühlen. Unbehandelte Hölzer, glattes, fein gewebtes Leinen, unregelmäßig gemauerter Naturstein und geschliffenes Kristall sorgen für eine ansprechende Atmosphäre. Kreative Deko-Elemente setzen farbliche Akzente. Im ganzen Haus findet man nette Ecken und Plätze zum Verweilen. Der Garten wurde liebevoll gestaltet, wird gehegt und gepflegt.

In den Ruheräumen dominieren Holz und Naturmaterialien © Das Mühlbach

In den gemütlichen Relaxbetten vergisst man Zeit und Raum © Das Mühlbach
Es gibt unterschiedliche Entspannungsräume zum Runterkommen und Krafttanken. Bald schon macht sich ein Gefühl innerer Ruhe bemerkbar … ist dieser Zustand dem Thermalwasser, dem Mondholz – das Blockaden löst und befriedet – zu verdanken?
Wohl auch den ganzheitlichen Behandlungsmethoden auf die man sich im Mühlbach spezialisiert hat. Gemeinsam mit dem medizinischen Leiter Dr.med. Günther Prex und einem Team aus 15 Therapeuten kann man die Vitalität seines Körpers überprüfen, sein biologisches Alter bestimmen und den Körper mit heilsamen Anwendungen wieder auf Vordermann bringen. Das lebensbegleitende thermal med concept wurde entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen gut zu leben, leistungsfähig zu sein, motiviert zu sein.
„Wir gehen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein, um die Gesundheit und den Bewegungsapparat zu stärken. Wir wenden schulmedizinische- und physiotherapeutische Techniken an und lösen durch sanfte Energiearbeit tiefere Blockaden und Stresszustände“, erklärt Dr. Prex. „Das Mühlbach unterstützt seine Gäste dabei, eine positive und nachhaltige Lebensweise in den Alltag zu integrieren, biologisch jünger zu sein und so lange wie möglich ein hohes Maß an Lebensqualität zu erhalten.“

Outdoor Pool mit Thermalwasser © Das Mühlbach
Das heilsame Thermalwasser ist natürlich essenziell für das auf Gesundheit spezialisierte Hotel. Wärmend, belebend, regenerierend, heilsam. Ich genieße es, vor dem Frühstück im warmen Wasser zu treiben. Seine Schwefelverbindungen durchdringen und reinigen den Körper. Erdige Salze schwemmen Giftstoffe aus. Drei Pools, in- und outdoor, sorgen für Tiefenentspannung. Die Kopflastigkeit macht einem guten Körpergefühl Platz, das Erleben rückt in den Vordergrund.

Der Garten wird gehegt und gepflegt und bietet nette Plätze zum Verweilen © Das Mühlbach
Da sportliche Aktivitäten bekanntermaßen dazu beitragen, sich fitter und wohler zu fühlen, ziehe ich meine Laufschuhe an und drehe in paar Runden durch den Kurpark. Walken im Wald, Radtouren und effektive Workouts stehen auch auf dem Programm.

Im Kurpark drehe ich schnell ein paar Runden … © Andrea Harris

Auf einer Bank hat jemand Blätter aufgereiht © Andrea Harris
Da wir nur zu einem Kurzaufenthalt angereist sind, schaffen wir gerade mal das Basisprogramm mit Basischem Mineralbad, Detox Massage, Salzpeeling Entschlackungspackung und wohltuender Gesichtsbehandlung. Die hauseigene Kosmetiklinie vereint Thermalwasser mit natürlichen Ölen, ausgewählten Pflanzenextrakten und edlem Rosenquarz.
Menschliche Nähe ist auch ein Thema im Mühlbach. Das beginnt bei der singenden Seniorchefin, Rita Freudenstein, die mich bei der Begrüßung mit besonderer Herzlichkeit an ihren wogenden Busen drückt und setzt sich bei den Mitgliedern des Teams fort. Man spürt, dass sie alle mit Freude bei der Sache sind und das was sie tun, gerne machen.

Geräumige Suite mit modernem Touch © Das Mühlbach

Deluxe Zimmer © Das Mühlbach
„Es gibt viele Stammgäste“, erzählt Juniorchef Florian Freudenstein, „die kommen schon seit Jahrzehnten zu einem dreiwöchigen Kuraufenthalt. Die buchen das volle Programm. Und wollen auch kulinarisch nicht zu kurz kommen. Darauf nimmt man Rücksicht und bietet täglich bodenständige Menüs mit Lebensmitteln aus der Region – vom Hof auf den Tisch. Lustig und offen geht es hier zu, mit einer Küche zum Zuschauen und Köchen zum Anfassen. Es wird Wert gelegt auf hiesige Zutaten. Kräuter werden im eigenen Garten gezogen. Rare Apfelsorten und verschiedenes Beerenobst kommt vom Rottaler Bauernhof, der Familie Freudenstein gehört. Die Gäste genießen deshalb selbst gemachte Marmeladen beim Frühstück oder den feinen Quittensenf zum Käse am Abend. Für uns stehen das bodenständige – zugegebenermaßen köstliche – Essen und die üppigen Kuchenbuffets am Nachmittag ein bisschen im Widerspruch zu dem gesundheitlichen Ansatz. „Das ist uns bewusst“, meint Florian Freudenstein, „dieses Angebot erwarten die Stammgäste. Aber wir arbeiten daran …“
Weitere Infos zum Das Mühlbach – Thermal Spa & Romantik Hotel finden Sie HIER