Opernball-VORSCHAU

OPERNBALL: Alles Walzer – Alles Oper

VONsociety: Opernball, Opernball Plakat, Designstudio Dasuno

Opernballplakat mit Signatur für uns von Nora Sri Jascha-Hornek © Dasuno

Am 23. Februar heißt es beim Wiener Opernball heuer nicht nur „Alles Walzer“ sondern auch „Alles Oper“. Denn dieses Motto ist der rote Faden des Kreativkonzepts von Maria Großbauer. Die sympathische Organisatorin präsentiert sich erfrischend authentisch, kreativ und sehr einsatzfreudig. Für ihren ersten Ball spinnt sie einen roten Faden aus Opernzitaten, der sich durch das ganze Haus zieht.

Das diesjährige Opernballplakat wurde vom Wiener Designstudio DASUNO gestaltet. Es zeigt eine Collage aus Originalfotos und neuen Illustrationen verschiedener Zitate aus Opern und Meilensteine des Opernballs. „Wir wollten den Glanz, den Zauber sowie die unglaubliche Vielfalt der Institution Wiener Staatsoper zum Ausdruck bringen. Dabei haben wir Wert darauf gelegt, die Vergangenheit und die große Tradition des Hauses zu betonen, jedoch mit modernen Stilmitteln auszudrücken, um die anhaltende Bedeutsamkeit der Oper auch heute zu dokumentieren.“, so die Designerinnen. 

Ihre Kreation zeigt unter anderem Motive aus Der Rosenkavalier, Die Zauberflöte, L’elisir d’amore, nimmt Bezug auf das Orchester und auf das Ballett (Der Nussknacker, Schwanensee).

Bevor wir mehr zu den Neuerungen verraten: für alle, die noch nicht davon gelesen haben – Karl Lagerfeld kreierte die Swarovski Tiara.

VONsociety: Opernball, Opernball Tiara von Schwarovski, Ballfrisur von Bundy Bundy, Debütantinnen Make-up von Guerlain @ Thomas Schrott

Opernball Tiara von Schwarovski, Ballfrisur von Bundy Bundy, Debütantinnen Make-up von Guerlain @ Thomas Schrott

Für Maria Großbauer ist die Zusammenarbeit mit Lagerfeld ein besonderer Coup zum Einstieg. Denn der Stardesigner ließ sich nicht lange bitten, sagte sofort zu. Etwas, das nicht selbstverständlich ist. Sein Entwurf „Le beau Danube bleu“ ist vom Donauwalzer, dem Eröffnungswalzer des Opernballs inspiriert. Die „heimliche Hymne der Österreicher“ feiert im Februar sein 150-jähriges Jubiläum.

394 klare und saphirblaue Swarovski Kristalle sowie fünf Swarovski Kristallperlen wurden mit kunstvoll in Szene gesetzt. Sie verkörpern die für Karl Lagerfeld charakteristische zeitlose Eleganz.

VONsociety: Opernball,Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg

Jonas Kaufmann kehrt wieder auf die Opernbühne zurück © Gregor Hohenberg

Tenor Jonas Kaufmann gab vor Kurzem nach einer mehrmonatigen Gesangspause sein Comeback in Paris. Dass der 47-jährige Star nun den Wiener Opernball musikalisch eröffnen wird, erfreut Operndirektor Dominique Meyer ganz besonders.

Werfen Sie mit uns einen Blick auf die schönsten Neuerungen:

Die Blumendekoration widmet sich der Oper Die Zauberflöte. Arrangements aus Ginster, Rosen und blühenden Zweigen werden von der Kunstgärtnerei Doll inszeniert – ein Zauberwald und seine Vögel – bunt, üppig, duftend.

Die Zauberflöte findet sich auch im neu dekorierten Marmorsaal wider: In einer modernen Neuinterpretation der Motive aus der Mozart-Oper präsentiert die österreichische Künstlerin Evelyn Grill raumhohe, farbenprächtige Siebdrucke. Sie spiegeln die Gobelins im Gustav Mahler-Saal und sind eine Hommage an die Scherenschnitte von Lotte Reiniger.

VONsociety: Opernball, Fotomontage Evelin Grill

Marmorsaal Fotomontage  © Evelyn Grill

VONsociety: Opernball,Wolfsschlucht, Entwurf Agnes Hasun

Der Heurige wird zur „Wolfsschlucht“ – Entwurf von Agnes Hasun

Durch eine komplette Neugestaltung der jungen Bühnenbildnerin Agnes Hasun wird der Heurige zur Wolfsschlucht, einer Szene aus der Oper Der Freischütz. Eine gemütlich-gefährliche|gefährlich-gemütliche Atmosphäre erwartet Sie. Geschaffen mit Geistern der Nacht und Tieren des Waldes. Das Schwarze Kameel kehrt nach Jahren auf den Opernball zurück und betreut den Heurigen kulinarisch.

VONsociety: Opernball Dornrosen © Dornrosen

Die Dornrosen sorgen für musikalische Unterhaltung in der Wolfsschlucht © Dornrosen

Die bestehende Crystalbar (mit Scherenschnitten aus der Zauberflöte, Don Giovanni, Le nozze di Figaro und Così fan tutte) wird 2017 noch mehr funkeln.
„Swarovski hat mir alle Wünsche erfüllt“, freut sich Maria Großbauer: Opulente Kristallvorhänge werden die Wände zieren, es gibt Live-Klaviermusik und Sitzgelegenheiten.

Die ehemalige Pink-Bar in der Schwind-Loggia wird zur Weinbar. Der offizielle „Opernball-Sommelier“ Adi Schmid (Restaurant Steirereck) hat dafür gemeinsam mit Maria Großbauer Weine aus sieben Top-Weingütern der Wachau bzw. Rotwein aus dem Burgenland ausgewählt.

VONsociety: Opernball, WienerSchnecke, Schlumberger

Wiener Schnecke und Opernball Sekt von Schlumberger © Buero de Marin

Regionalität, Bio, „Slow Food“, verantwortungsvolles Genießen, das ist Maria Großbauer besonders wichtig. In Kooperation mit der Markterei werden in der neuen Schlumberger Kaviar, Sekt & Schnecken-Bar am Balkon links Salzburger Stör-Kaviar von Grüll mit Salzung von Hauben-Koch Heinz Reitbauer (Restaurant Steirereck) und Weinbergschnecken von der Wiener Schneckenmanufaktur Gugumuck angeboten.

VONsociety: Opernball, Hein Reitbauer © Kanizaj Marija

Haubenkoch Heinz Reitbauer kümmerte sich um die Salzung des Stör-Kaviars von Grüll © Kanizaj Marija

Die Hinterbühne wird komplett neu gestaltet und präsentiert sich in moderner, reduzierter Architektur in Holz und Kupfer. Die Eröffnung wird auf die Hinterbühne live übertragen. Dieser Bereich wird erstmals von Ströck Feierabend in Kooperation mit „Slow Food Wien“ kulinarisch betreut.

Die Galerie wird zum Jazzclub mit rotem Samt, freien Sitzgelegenheiten, gemütlicher Atmosphäre und drei abwechselnd auftretenden Trios.

VONsociety: Opernball, Marina & The Kats © Antonia Renner

Marina & The Kats spielen im Jazz Club auf der Galerie © Antonia Renner

Und wenn Sie sich fragen, von welchem Designer das Ballkleid von Maria Großbauer stammt, dann dürfen wir hier auch verraten: es wird von Giorgio Armani sein.

VONsociety: Opernball,Roberta Armani,Maria Großbauer

Maria Großbauer mit Roberta Armani © Stefanie Stars

 

Der Opernball für den guten Zweck

Maria Großbauer ist es besonders wichtig, bei all der Walzerseligkeit und Freude am Feiern auch an Menschen zu denken, die unsere Unterstützung benötigen.

Rund um den Opernball gibt es daher mehrere Aktivitäten für einen guten Zweck. Der Reinerlös aller Initiativen geht 2017 zu gleichen Teilen an zwei Organisationen: an die Gruft der Caritas Wien und an Superar. Die Gruft, den Zufluchtsort für Obdachlose, werden Sie sicher kennen.

VONsociety: Opernball, Superar_courtesy_opec_fund_of_international_develpment_ofid_carlosopitz

SUPERAR fördert die musikalische Grundausbildung junger Talente © Courtesy Opec Fund of International Development/OFID/Carlos Opitz

Superar ist eine europäische Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, musikalische Grundausbildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in breiten Schichten der Gesellschaft zu verankern. Kostenfreie und hochwertige Musikförderung in den Fächern Chor und Orchester dient als Mittel, um soziale, religiöse und nationale Grenzen zu überwinden.

Weitere Informationen zum Wiener Opernball unter:
wiener-staatsoper.at

Newsletter anmelden


NEWSLETTER ANMELDUNG