Steinway-Spirio-VORSCHAU

Mit Steinway SPIRIO allein zu Haus

Ein Flügel von Steinway & Sons ist etwas Besonderes. Handwerkliches Können und jahrzehntelange Erfahrung werden über Generationen weitergegeben – der Steinway-Klang gilt als Maß aller Dinge.

Ab kommendem Frühjahr ist ein innovatives Selbstspielsystem erhältlich, das außergewöhnliche musikalische Erlebnisse bietet.

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Flügel

Jeder Steinway Flügel ist ein vollendetes Kunstwerk © Steinway

Jeder der bei Steinway arbeitet, ist stolz auf das, was er hier tut. Und genau das macht unsere Instrumente so besonders“, ist Detlef Glagowski, seit 1988 Mitarbeiter bei der Hamburger Manufaktur, überzeugt. Dieser Vibe ist absolut spürbar, wenn man die Produktionsstätte besucht. Es liegt Konzentration und entspannte Ruhe in der Luft. Jeder Handgriff sitzt, alles geschieht mit Bedacht.

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Kunsthandwerker bei der Arbeit

Passionierte Handwerksmeister lassen ihre Erfahrung einfließen © Steinway

Jahrzehntelange Erfahrung wird über Generationen hinweg vom Meister an den Lehrling weitergegeben, oft auch vom Vater auf den Sohn oder die Tochter. Hier arbeiten echte Kunsthandwerker, die sich voll mit dem Produkt identifizieren und stolz darauf sind, dass sie – wie es Henry E. Steinway einst formulierte – „bestmögliche Klaviere“ bauen.

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Kunsthandwerker bei der Arbeit

Jedes Stück wird wie ein kostbarer Schatz behandelt © Steinway

VONsociety: Spiro Steinway & Sons,

Der Meister gibt seine jahrzehntelange Erfahrung an den Lehrling weiter © Steinway

Es braucht etwa ein Jahr, bis ein Flügel die Produktionsstätte verlässt. Laut Steinway wählen neun von zehn Konzertpianisten sowie viele Berufs- und Hobbypianisten einen Flügel oder ein Klavier aus ihrer Fabrik in Hamburg oder New York, weil „ein Pianist ohne Steinway wie ein Sänger ohne Stimme ist“, wie Rudolf Buchbinder einst meinte.

Lang Lang etwa behauptet: „If I am to play my best, there is no way but Steinway“ und der junge, als amerikanischer Mozart gefeierte Künstler Thomas Nickell sagt: „I have been lucky enough to have always had a Steinway. Therefore, I learned to play on that great instrument and developed a very strong connection with it“.

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Thomas Nickell

Thomas Nickell gilt als Ausnahmetalent. Er spielt natürlich auf Steinway © Thomas Nickell

Was macht einen Steinway und seinen Klang so besonders?
Wohl das schon erwähnte handwerkliche Können, das Welten entfernt sein soll von dem der Konkurrenz. Form und Funktion ergänzen sich optimal. Man strebt nach Perfektion, geht keine Kompromisse ein, hat Zulieferfirmen aufgekauft, um die Qualität kontrollieren zu können.

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Intoneuer

Jeder Handgriff sitzt – die Kunsthandwerker bauen „bestmögliche Klaviere“ © Steinway

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Intoneuer

Eine ganz wichtige Rolle spielt der Intoneur © Steinway

Die Resonanzböden werden genauso ausgeschliffen und formverleimt, wie es der musikalischen Intention entspricht, um nur einige der Gründe zu nennen. Und: eine wichtige Rolle spielt natürlich der Intoneur, denn Klang ist halt auch Gefühlssache.

Ob all dieser Tradition bleibt das Unternehmen selbstverständlich auch am Puls der Zeit. Vor einem Jahr kündigte Steinway in New York die größte Produktinnovation der letzten 70 Jahre an: Steinway Spirio – das hochauflösende Piano-Selbstspielsystem exklusiv für ausgewählte Flügel, das ab März 2017 auch bei uns erhältlich ist.

VONsociety: Spiro Steinway & Sons, Spiro mit iPad

Das iPad bietet mit nur einem Touch Zugang zur stetig wachsenden Bibliothek © Steinway

VONsociety: Spiro Steinway & Sons

Der private Salon wird zum „Konzertsaal“ für weltberühmte Pianisten © Steinway

Spirio entstand in Zusammenarbeit mit Wayne Stahnke, der als einer der innovativsten Köpfe im Bereich der modernen Selbstspielsysteme gilt. Das technische Meisterwerk erreicht bei der Wiedergabe von Live-Performances eine noch nie da gewesene Präzision und bietet ein besonderes musikalisches Erlebnis.

Mit dem selbstspielenden Flügel Spirio erhält man den gesamten Musikkatalog von Steinway & Sons und ein iPad, das mit nur einem Touch Zugang zur stetig wachsenden Bibliothek bietet. Sie enthält Aufnahmen vom Feinsten, die exklusiv und in bester Qualität direkt in den Studios in New York von Steinway Artists eingespielt werden.

Neue Musikdateien werden monatlich ergänzt und automatisch in der App gelistet. Man kann Künstler wie Lang Lang, Yuja Wang oder Joja Wendt damit hautnah Zuhause erleben – fast so, als würde der Pianist live am Flügel spielen.
steinway.com

Newsletter anmelden


NEWSLETTER ANMELDUNG